„Nachweisbarkeit neu definiert“

Microscopy Services definiert die Methode zum Wirksamkeitsnachweis von Anti-Pollution Kosmetika neu.

Durch ein gestiegenes Bewusstsein für die Luftverschmutzung und deren negative Auswirkungen auf die Gesundheit rücken auch die möglichen Auswirkungen auf den Hautzustand, verbunden mit dem Wunsch nach zusätzlichem Schutz, immer mehr in den Vordergrund.
Es wurden bereits viele „Anti-Pollution“-Produkte entwickelt. Mit unseren neuen Methoden zum Nachweis von Anti-Pollution-Effekten können wir Sie bei der Einführung Ihres Produktes oder Ihres Claims als kompetenter Partner unterstützen.

Einflüsse wie Blaulicht, Umweltstaub / Feinstaub, Zigarettenrauch und vieles mehr können wir auf der Haut sichtbar machen und die Effektivität und Wirksamkeit ihrer Kosmetikprodukte mit aussagekräftigem Bildmaterial belegen.

Unsere Leistungen im Bereich Anti-Pollution

Blaulicht

Mit einer neuartigen Blaulichtquelle wird die Haut kontaktlos mit Blaulicht (450nm) bestrahlt, vergleichbar zur Anwendung von UVA und UVB. Anschließend können wir verschiedenste Parameter der Barriereschädigung, z.B. durch Beeinflussung der Barrierelipide oder oxidativen Stress, nachweisen und somit die Effekte und Wirkung Ihrer Produkte belegen. Die Untersuchung der gesamten Epidermis sowie vieler biochemischer Parameter mit Hilfe von Saugblasendeckeln ergänzt das Spektrum der Analysenmethoden.

Blaulicht auf der Hautoberfläche

Umweltstaub / Feinstaub

Die reproduzierbare Applikation von Prüfstaub auf die Hautoberfläche und die anschließende Analyse der Proben im Raster-Elektronen-Mikroskop (REM) ermöglicht die Visualisierung und Abbildung von kleinsten Partikeln, auch von Partikeln die im Durchmesser kleiner als PM 2,5 μm sind. Das neu entwickelte Verfahren mit  Prüfstaubapplikation sowie Probenahmen vor und nach einer Produktanwendung erlaubt den Nachweis der Reinigung der Hautoberfläche ebenso wie die Testung auf Schutz der Haut durch z.B. filmbildende Produkte.

Prüfstaub auf der Hautoberfläche

Zigarettenrauch

Als Modellsystem zur Beeinflussung der Haut durch chemische Noxen verwenden wir ein bereits etabliertes System, um den Rauch auf die Hautoberfläche zu applizieren. Verschiedene Parameter können dann zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach der Rauchapplikation erfasst werden. Die Wirkung Ihres Produktes als Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen bzw. deren Reparatur bei vorliegender Schädigungen der Hautbarriere kann auf diese Weise eindrucksvoll nachgewiesen werden.

Rauchpartikel auf der Hautoberfläche
Haben Sie Fragen?
Dipl. Ing. Stephan Dähnhardt-Pfeiffer

Dipl. Ing. Stephan Dähnhardt-Pfeiffer
Zertifizierter Gutachter für
Elektronenmikroskopische Analysen DIN EN/ISO 17024

Tel.: 04347 - 80 91 20

E-Mail: sd@msh.sh

Bitte rechnen Sie 3 plus 7.

Umweltprüfstaub auf der Hautoberfläche

Hier sehen Sie den Wirkungsnachweis von Anti-Pollution Kosmetik auf der Haut. Wir können durch unsere Bilder klare "Vorher und Nachher" - Unterschiede belegen. Damit erwecken Sie auch beim Verbraucher eine große Überzeugungskraft !

Vor der Reinigung
Vor der Reinigung
Nach der Reinigung
Nach der Reinigung

Anti-Pollution – Gesichtsmaske

Auf der linken Seite sehen Sie die Fasern einer Anti-Pollution – Gesichtsmaske vor der Anwendung auf der Haut, auf der rechten Seite lässt sich die Effektivität der Maske nach der Anwendung belegen.

Fasern der Gesichtsmaske vor der Anwendung
Fasern der Gesichtsmaske vor der Anwendung
Fasern der Gesichtsmaske nach der Anwendung
Fasern der Gesichtsmaske nach der Anwendung

Nachweis von Zigarettenrauchtropfen auf der Hautoberfläche

Zigarettenrauch hinterlässt sichtbare Verunreinigungen auf der Haut, hier links dargestellt. Durch die Anwendung von Anti-Pollution Kosmetika können diese Verunreinigungen nachweislich beseitigt werden. Wir liefern hier den Nachweis für Ihre Produkte und Claims.

Beraucht
Beraucht
Gereinigt
Gereinigt

Nachweis der Wirksamkeit von Pflegecremes

Auch können wir die Wirksamkeit von Pflegecremes zur Reparatur des Barriereschadens durch Zigarettenrauch in den obersten Hautschichten nachweisen. Links sehen Sie die epidermale Barriere der Haut 24 h nach der Berauchung, rechts nach der Nutzung einer "Reparaturcreme" nach 14 Tagen.

Lipidlamellen im S.corneum 24 h nach der Berauchung
Lipidlamellen im S.corneum 24 h nach der Berauchung
Lipidlamellen im S. corneum nach 14 Tagen mit einer Pflegecreme
Lipidlamellen im S. corneum nach 14 Tagen mit einer Pflegecreme

Blue-Light Applikation auf die Haut

Die Beeinflussung der epidermalen Barriere, also die Veränderung der intrazellularen Lipidlamellen, durch die Anwendung von Blue-Light (blauem Licht mit 450nm Wellenlänge) kann mittels der Lipbarvis® Technologie nachgewiesen werden.

Lipidlamellen vor der Blue-Light Anwendung
Lipidlamellen im S.corneum vor der Blue-Light Anwendung
Lipidlamellen im S. corneum 24h nach der Blue-Light Anwendung
Lipidlamellen im S.corneum 24h nach der Blue-Light Anwendung
Konnten wir Ihr Interesse wecken ?
Dipl. Ing. Stephan Dähnhardt-Pfeiffer

Dipl. Ing. Stephan Dähnhardt-Pfeiffer
Zertifizierter Gutachter für
Elektronenmikroskopische Analysen DIN EN/ISO 17024

Tel.: 04347 - 80 91 20

E-Mail: sd@msh.sh

Bitte addieren Sie 8 und 2.