Kosmetische Wirkstoffe und Produkte werden für eine Vielzahl von Anwendungen und claims entwickelt. Von well-aging, anti-pollution, über Haut und Haarpflege bis hin zum Sonnenschutz ist das Feld der Einsatzgebiete kosmetischer Produkte und ihrer Inhaltsstoffe groß. Auch wenn die Funktion vieler Inhaltsstoffe und kosmetischer Formulierungen bekannt ist, bleibt es häufig unbekannt, wie ein neu entwickeltes Produkt auf die Haut wirkt.
In unserem 30 minütigen Vortrag wollen wir Sie mitnehmen in die Welt der Elektronenmikroskopie und Ihnen zeigen, welche Wirkungen Ihres Produktes auf und in der Haut mit Hilfe der Mikroskopie beantwortet werden können. Sie erhalten folgende Informationen
- Was passiert mit meinem Produkt auf der Haut?
- Dringen die Partikel, lamellar oder nicht-lamellaren Strukturen meines Produktes in die Haut ein?
- Welchen Einfluss hat mein Produkt auf das Stratum corneum und die anderen Hautschichten?
- Stärkt es, repariert oder schützt mein Produkt oder Wirkstoff die epidermale Hautbarriere? Führt mein Produkt zu einem erhöhten Gehalt an Lipiden im Stratum corneum?
- Wie verändert mein Produkt die Haut? Sind mehr oder weniger Proteine wie Hyalulronsäure, Fillagrin, Loricrin nach Produktanwendung nachweisbar?
- Können mehr Desmosomen, Mitochondrien, Kollagene und ein stärkeres Kollagennetzwerk nachgewiesen werden?
Alle Teilnehmer des Vortrages erhalten Sie auf Wunsch nach dem Webinar die gezeigte Präsentation als PDF-Dokument bzw. eine Aufnahme
Online-Vortrag am Donnerstag, den 27. März 2025 um 15 Uhr. Dauer: 30 Minuten + 15 Minuten Diskussion. Sie sind interessiert? Bitte melden Sie sich unter diesem Link kostenfrei an.
Selbstverständlich werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Der Online-Vortrag ist kostenlos und unverbindlich und läuft über GoTo Webinar.
Vortragssprache ist Englisch.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Stephan Dähnhardt-Pfeiffer und Dr. Dorothee Dähnhardt
Sie haben Fragen?
Sie erreichen uns unter
info@msd.sh